
Einblicke in unsere Veranstaltungen
Hier können Sie rückblickend an den Veranstaltungen im Stiftsheim teilnehmen


Der Handglockenchor Kassel zu Besuch im Stiftsheim
Das war ne heiße Sache am Samstag- bei über 30° gab der Handglockenchor Kassel ein Konzert im "restlos ausverkauften" Andachtsraum, der zum Glück gut gekühlt war. Das Konzert endete mit dem Wunsch "Dona nobis pacem".
Der Chor, der auf eine "Gage" verzichtete bat stattdessen am Ende um Spenden für die Urkainehilfe Westuffeln. Die Organisation transportiert Hilfsmittel - Rollstühle Rollatoren , und Betten- auch aus dem Stiftsheim in die Ukraine und Südosteuropa Die Zuhörer bedankten sich beim Handglockenchor und unterstützten das Anliegen mit einer Spende in Höhe von 372,00€.
DANKE!
Unser Generationenfest
Heute haben wir ein "Generationenfest" mit Kindern des Familienzentrum des Fröbelseminars gefeiert. Das war großartig, obwohl wir nicht im Garten sein konnten. Wir haben gesungen , getanzt , musiziert uuuuuuuund Eis gegessen - es war ein toller Vormittag.
Zum Schluss haben wir noch ein paar Luftballons in den Himmel steigen lassen. DANKE an den edlen Spender und an alle die vorbereitet und mitgemacht haben. Es klingt nach!






130 Jahre Chor Kirchbauna
130 Jahre Chor Kirchbauna - und wir durften die "Generalprobe" miterleben. Es war eine vergnügliche und abwechslungsreiche Stunde mit frohem Gesang unter Leitung von Vera Osina.
DANKE an alle Beteiligten!

Ausflug für und mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden
Gestern waren wir mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu einer Führung im Museum für Sepulkralkultur "Sterben 2.0"
Natürlich haben wir auch den TODOMAT angeschaut und einige haben ihn auch genutzt.
Insgesamt kein einfaches Thema, schon gar nicht, wenn es auch als Dank für Ehrenamtlichen gedacht ist. Und dennoch war es schön in großer Runde sich dem Thema "Sterben und Tod" zu stellen und Erfahrungen und Gedanken auszutauschen. So jedenfalls war die Rückmeldung der Ehrenamtlichen.




Tag der Pflege
Das war ein tolle Aktion zum Tag der Pflege 2025. Bewohner, Mieter, Angehörige und Mitarbeitende hatten sich eingefunden. Frau Bellin erwähnte lobend, dass die vielen Aktionen der letzten Jahre zum Tag der Pflege doch auch schon zu Erfolgen geführt haben - aber sie gab auch deutliche Aufforderungen in Richtung der neuen Regierung - es gibt noch viel zu tun!
Außerdem haben wir unseren neuen Banner aufgestellt - Offen für Vielfalt!




Konzert mit Elias Gimbel
Bereits zum zweiten Mal erfreute uns der junge Klavierspieler Elias Gimbel mit seinem Konzert und der Auswahl an Stücken aus dem Bereich der Neo-Klassik .
An diesem Nachmittag fand damit die aktuell von jüngeren Menschen gerne gehörte Stilrichtung aufmerksame Zuhörende.
Hörgeräte für Äthiopien - erinnern Sie sich noch an diesen Aufruf zu Beginn des Jahres?
Dank der Hilfe von vielen Menschen konnten wir diese Aktion gut unterstützen. Als Dankeschön bekamen wir heute einen Gruß aus Äthiopien: ein Korb aus geflochtenen Bananen blättern - diesen werden wir gerne an geeigneter Stelle im Stiftsheim in Gebrauch nehmen. Unser Dank geht in alle Richtungen!


Vortrag zum Thema Demenz
Was bedeutet Demenz für Betroffene und Angehörige – und wie kann Entlastung aussehen?
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen. Es geht um Wissen, Verständnis und Möglichkeiten zur Entlastung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Welttag des Buches
Natürlich gab es heute am Welttag des Buches eine Lesung - nein mehrere Lesungen - von Bewohnern, Mietern und Mitarbeitenden.
Lustig und heiter, regional und informativ - schön wars, wie immer.

Mitarbeiter-Foto
Alle Mitarbeitenden für einen Fototermin zusammen zu bekommen ist leider unmöglich. Dennoch haben wir den Versuch gewagt - und mit etwa der Hälfte der Mitarbeitenden hat es geklappt.
Ein starkes Team - offen für Vielfalt, geschlossen gegen Ausgrenzung!
Der Haus- und Hoffotograf wuchs über sich hinaus ... wohl dem , der so tolle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende hat - DANKE!



Kommt ein Flügel geflogen.....
....endlich ist er da, unser neuer, gebrauchter Blüthner-Flügel Bei herrlichem Sonnenschein und bestens zum Transport vorbereitet, steht er nun unbeschadet neben dem alten Flügel im Speisesaal.
Schon jetzt wir laden wir herzlich ein zum Einweihungs- und - Abschieds- Konzert
"Breit aus die Flügel beide..." am Freitag, den 21.03.2025 um 10.30 Uhr
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender und dem Freundes- und Fördererkreis für die Finanzierung!
Kronenkreuzverleihung



Es war viel los in dieser Woche: Besuch der Geschäftsleitung - mit vielen Gesprächen und Begegnungen und mit Ehrungen von langjährigen Mitarbeitenden in der Diakonie. 2 Mitarbeiterinnen wurden für mehr als 40 Jahre im Dienst der Diakonie geehrt , es gab 3 Goldene Kronenkreuze für 25 Jahre und 3 Silberne Kronenkreuze für 15 Jahre Mitarbeit. Fast alle Geehrten haben ihr gesamte Arbeitszeit größtenteils direkt im Stiftsheim erbracht . Welch ein Grund zur Freude Dankbarkeit.
Herr Dr. Hofmann, theologischer Vorstand in der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen, bezog sich in seiner Andacht auf die diesjährige Jahreslosung: "Prüfet alles und behaltet das Gute" - und meinte, die Geehrten hätten wohl das Gute gewählt.
Wir sagen DANKE, DANKE, DANKE!
Literarisch-Musikalisches Café mit Schülern des Friedrich-Gymnasiums
Unter dem Motto "literarisch-musikalisches Café" haben vier Musiker des Friedrichsgymnasiums einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag für die Bewohner des Stiftsheims gestaltet. Im Fokus des Nachmittags stand ein von Mari Harborth, Noam Brede, Jan Kiehlborn und Lennart Mey gebildetes und von Eduard Menzel geleitetes Horn-Quartett, das Lieder von Klassik bis Moderne spielte. Yellow Submarine, Mein kleiner grüner Kaktus, Radetzky-Marsch und vieles mehr schufen eine besondere Atmosphäre bei den Zuhörern. Die musikalische Vielfalt wurde durch Solo-Klavierstücke von Mari und Jan erweitert.
Neben der Musik wurden (teils auf nordhessisch vorgetragene) winterbezogene Geschichten vorgelesen, die das Publikum in andere "Welten" entführte. Höhepunkt des Nachmittags war das gemeinsame Singen, bei dem sowohl die Bewohner als auch die Schüler aktiv mitmachten.
Der Nachmittag war ein gelungenes Zusammenspiel aus Musik, Literatur und Gemeinschaft, das den Bewohner viel Freude bereitete und den Schülern die Möglichkeit gab, ihre Talente und Kreativität zu zeigen.


Neujahrsempfang für unsere Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
Wir freuen uns auf über 20 ehrenamtlich Mitarbeitende, die wir heute zum Neujahrsempfang eingeladen haben. Wir sagen DANKE für die vielfältige Hilfe und Unterstützung und alle Angebote, die von Ehrenamtlichen geleistet werden.



Ausstellungseröffnung: Wenn sich der Himmel öffnet

Große Ereignisse werfen mal wieder ihre Schatten voraus. Unter fachmännischer Anleitung werden gerade die Bilder und Texte zur Ausstellung "Wenn der Himmel sich öffnet" gehängt.
Schon die ersten Tafeln sind sehr beeindruckend! Die Vernissage ist am Mittwoch, den 22.01.2025 um 10.30 Uhr - herzlich willkommen!
Klavierkonzert mit Elias Gimbel
Ein weiteres Mal musizierte "Jung " für "Alt". Mit seiner eindrucksvollen Interpretation klassischer und neoklassischer Klavierstücke begeisterte Elias Gimbel die Bewohnerinnen und Bewohner.
Seine Stücke hatten Bezug zum Winter. In den Übergängen lauschten die Zuhörer diesem Thema entsprechend einer Kurzgeschichte mit dem Titel "Eisblume".



Karibu im Verkaufsschrank
Nachdem die neue Verkaufsvitrine von Karibu vor Weihachten sehr stark geplündert wurde, freuen wir uns, dass die Ehrenamtlichen von Karibu die Vitrine wieder bestückt haben. Ein tolles Angebot .... vorbeikommen, schauen und kaufen lohnt sich


Unser Jahresausklang in der Tagespflege
Gemütlich mit einem ausgiebigen Frühstück lassen wir in der Tagespflege das Jahr ausklingen. Ein beliebter Silvesterbrauch, selbstverständlich mit Wachs, durfte da nicht fehlen. Mit den Tagesgästen haben wir die gegossenen Ergebnisse gedeutet, die Symbole verheißen ein gutes neues Jahr und viele gemeinsame Aktivitäten, wir freuen uns darauf.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes 2025!
Weihnachten liegt in der Luft
Alle Jahre wieder haben wir viele Weihnachtsbäume erworben, die jetzt darauf warten, eingestellt in die Wohnbereiche, den Speisesaal und den Andachtsraum zu kommen und geschmückt zu werden - die Vorfreude steigt!
In der Tagespflege lag am Wochenende außerdem der Duft von Bratäpfeln in der Luft.


Cornissimo - Das Hornquartett des Staatstheaters ist zu Besuch
Es klingt weiterhin weihnachtlich im Stiftsheim - gestern mit Cornissimo, dem Hornquartett des Staatsorchesters Kassel.
Sie haben nicht nur "Wie im Himmel" gespielt - es waren auch "himmlische" Klänge - danke dafür!


Jung singt für Alt
Zur großen Freude der Bewohnerinnen und Bewohner war am 3. Advent nachmittags der Cantamus Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters Kassel mit einem Konzert zu Gast bei uns.
Unter der Leitung von Fiona Luisa sangen die jungen Sängerinnen und Sänger in beeindruckender Qualität adventliche und weihnachtliche Weisen. Schön war's - danke!
Sitzung des Einrichtungsbeirates
Letzte Sitzung des Einrichtungsbeirates in diesem Jahr in adventlicher Stimmung - selbst der Hlg. St. Nikolaus hatte Spuren hinterlassen...
Frau Bellin dankte dem Einrichtungsbeirat für die Mitarbeit im zu Ende gehenden Jahr und für das gute und vertrauensvolle Miteinander mit einer Orchidee.

Blumen sind das Lächeln der Erde
- sagte einst Ralph Waldo Emerson.
Man konnte es sehen als wir die Blumen an die Bewohnerinnen und Bewohner verschenkt haben.
Die Blumen sind eine großzügigen Spende des Gartencenters Meckelburg über den Hospizverein Kassel u.a. für Bewohnerinnen und Bewohner im Stiftsheim. Das war soooooooo schön - DANKE



Adventskalender der Tagespflege

Die ersten beiden Türchen des selbst gestalteten Adventskalenders der Tagespflege im Stiftsheim sind geöffnet!
Der Posaunenchor der SELK

Ein weiterer Höhepunkt waren die Advents-und Weihnachtslieder, gespielt vom Posaunenchor der SELK mit Unterstützung einiger Angehöriger der Bewohner. Das klingt lange nach.
Willkommen im Advent
Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee war im Speisesaal immer Betrieb. Draußen gab es wärmendes Feuer, selbstgemachten Speck- und Zwiebelkuchen sowie Glühwein und Punsch. Überall war Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch.
Die Mitarbeitenden haben riesigen Einsatz gebracht - danke! Auch allen Standbetreibern ein herzliches Dankeschön, toll, dass ihr alle da ward!



Die "Standbetreiber" bauen auf - das lässt sich gut ansehen - um 15.00 Uhr geht's los !



Grillen für die Mitarbeiter

DANKE an Sascha Eckhardt und Peter Mausehund - es hat "geschmägged"
Adventskalender für die Mitarbeiter

Ein herzliches DANKE -SCHÖN sagen Frau Bellin und Herr Grams heute allen Mitarbeitenden mit dem Adventskalender der Soroptimisten in Kassel. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, u.a. auch 3 Gutscheine á 50,00€ für das Café Lottermoser . Wir drücken allen fest die Daumen!
Zur Stärkung sind die Mitarbeitenden mittags zum Grillen im Innenhof eingeladen.
Ab 15.00 Uhr begrüßen wir dann alle zu "Willkommen im Advent".
Herzlich willkommen!
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag haben wir gestern Abend gemeinsamen mit Angehörigen, Bewohner und Mietern an die im letzten Kirchenjahr im Stiftsheim verstorbenen Bewohner gedacht.
Jeder Name wurde genannt und eine Rose in die Vase gestellt - stille Momente - und die Hoffnung auf das, was da kommen mag.


Begrüßung von Dr. Hofmann
Die Bewohnerinnen und Bewohner begrüßen den neuen Theologischen Vorstand der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen, Herrn Dr. Hofmann, mit einem Ständchen: "Man kann ja im Herzen stets lachen und scherzen
und denken dabei: die Gedanken sind frei."


Der erste Schnee

...der erste "Schnee" im Garten . Für eine Schneeballschlacht reicht es leider noch nicht
Vivendi Schulungstag
Heute ist es etwas neblig - aber nicht vom Novembernebel sondern von den rauchenden Köpfen der Pflegefachkräfte : erster Schulungstag Vivendi PD .... mit etwas Anlaufschwierigkeiten läuft nun auch die Technik..... es wird ....nur nicht nervös werden



Einladung zum Buß- und Bettag

Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Prädikantin Hanna Hirschberger am Buß- und Bettag , Mittwoch den 20.11.2024 um 10.30 Uhr im Andachtsraum!
Neue Vitrine

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Das Tauschregal hatte nicht mehr viel Nachfrage ...und nun kommt was Neues ... die Vitrine ist schon da ... und die Spannung steigt
Herr Werner wird verabschiedet
"Ich wäre ja so gerne noch geblieben - aber der Wagen, der rollt...." mit diesem Lied haben wir Herr Werner, unseren ehrenamtlicher Mitarbeiter seit 14 (!!!) Jahren verabschiedet. Anfangs hat er wunderbare Ausflüge mit den Bewohner*innen gemacht, in den letzten Jahren war er fast jeden Freitag im Stiftsheim zum Veeh-Harfe spielen. Die vielen sangesfreudigen Bewohner*innen haben immer gerne mitgesungen. Wir sagen DANKE und wünschen Herrn Werner und seiner Frau einen guten Umzug an die Ostsee in die Nähe seines Sohnes. Wir werden das Veeh-Harfenspiel vermissen . Allerdings hat Her Hörnemann schon für Ersatz geworben und Frau Heuser ist "schon eingearbeitet" und will gerne vierzehntägig kommen. Darüber freuen wir uns sehr



Der Polizeiladen informiert
Wie können wir uns vor "ungebetenen Gästen" schützen? Wie verhalte ich mich bei fremden Telefonanrufen? Über diese Themen hat das im Haus inzwischen wohl bekannte Ehepaar Korte, die auch ehrenamtlich für den Polizeiladen tätig sind, informiert ... und das sehr anschaulich! Man kann nicht vorsichtig genug sein und leider gibt es viele Menschen, die es nicht gut mit einem meinen. Je besser man sich informiert umso besser kann man reagieren. DANKE für die Tipps !



Literarisch-musisches Café
Die Bewohnerinnen und Bewohner erlebten einen stimmungsvollen Nachmittag im literarisch-musikalischen Café. Dieses wurde wie schon im Januar durchgeführt von Schülern des Friedrich-Gymnasiums unter der Leitung ihres Lehrers Eduard Menzel. Neben der schönen instrumentalen Musik wurden anspruchsvolle, zur Jahreszeit passende Texte vorgetragen, und das gemeinsame Singen kam auch nicht zu kurz. Wir sagen DANKE



Wunderbare Bildershow von Stefan Wendling
In dieser Woche haben wir viele kulturelle Höhepunkte. Heute war es eine wunderbare Bildershow mit Fotos von unserem Haus- und Hoffotograf Stefan Wendling zu Genesis - der Schöpfungsgeschichte. Unterbrochen wurden die Schöpfungstage mit Musik des Instrumentalkreises "Prinzenquelle" Fotos und Musik bleiben noch eine Zeit im Herzen



Lesung für Frauen
Dieses mal waren die Männer zur Lesung "ausgeladen" Nach langer Zeit hat Inge Rühl, Vorsitzende der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk, wieder eine Lesung für Frauen bei uns Im Stiftsheim angeboten. Frau Wöllenstein hat aus dem Buch: Paradiesstraße" von Ulla Lachauer eindrücklich gelesen und viele Erinnerungen an die Kindheit und Jugend geweckt. Der Buchverkauf im Anschluss fand reißenden Absatz. Kaffee und Kuchen haben geschmeckt - wir freuen uns auf die nächste Lesung - DANKE!



Pflanzzeit

Auch Herbstzeit ist Pflanzzeit - es ist schön, wenn wir auch zum Herbst / Winter ein wenig "Farbe" in den Balkonkästen haben. Geliefert sind die, über Spenden finanzierten, Pflanzen (DANKE dafür! ) und jetzt müssen sie noch in die Kästen....das wird schön!
Wintershall Kinderhaus zu Besuch
Es ist zwar noch Oktober und Sankt Martin erst am 11. November...
Doch beim Besuch der Kinder und Erzieher des Wintershall-Kinderhauses gab es bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits jetzt viel Freude beim gemeinsamen Singen von Laternen - und Martinsliedern.
Und versprochen ist ein Wiedersehen in der Adventszeit.



Goldener Oktober
Goldener Oktober - auch im Stiftsheimgarten. Da können auch die Mitarbeitenden den Kaffee in der Pause an der Sonne genießen - wunderbar



Schulung
Übung macht den Meister bzw. die Meisterin: unter diesem Aspekt haben Mitarbeitende der Pflege eine Schulungseinheit zum Thema "Kompressionswickel" genossen und im gegenseitigen Anlegen von Verbänden beim Lernen auch noch Spaß gehabt. So soll es sein - und den Bewohner*innen kommts zugute!



Pflegememory

Spielerisch lernen - mit dem "Pflegememory" . Eine tolle Idee und Hilfe für die Auszubildenden, den Lernstoff zu bewältigen. Toll, welche neue Ideen es immer wieder gibt - weiter so!
Pilzwoche
Nun ist die "Pilzwoche" in der Tagespflege zu Ende.
Die Gipsmodelle sind bemalt und schmücken jetzt ebenfalls Tisch und Fenster. Außerdem haben unser Wissen über heimische Pilze aufgefrischt und uns dabei an Ausflüge in den Wald zum Pilze sammeln erinnert.


Herbstzeit - Erntezeit
Hier waren es die Äpfel und nicht die Birnen, die weit und breit leuchteten. Mit hilfreichen Worten der anwesenden Bewohnerinnen waren die roten Äpfel von den jungen Helfern schnell gepflückt. Dabei kam die Frage auf: Wie schwer mag der größte Apfel wohl sein. Am Ende lag die Einschätzung sicherlich näher am tatsächlichen Ergebnis, als der Versuch, mit dem alten Anschauungsstück das Gewicht zu ermitteln. Wie auch immer: Die Arbeit war getan. Die Mühe hat sich gelohnt, denn die Äpfel schmeckten sehr gut.



Herbstzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit.
Auch bei uns in der Tagespflege: mit Farbe, Eierkarton, Gips und Naturmaterialien haben unsere Gäste die neue Tischdekoration gestaltet.
Das Warten während Trocknungszeit der Pilze haben wir uns mit einem selbstgebackenen Kuchen versüßt.



Ein tolles Ergebnis
...... und das ist nur eins der tollen Ergebnisse des "social days" der Evangelischen Bank.



"social day" der Evangelischen Bank im Stiftsheim

Am 20. September fand der diesjährige "social day" der Evangelische Bank, die Hausbank der Evangelischen Altenhilfe, bei uns statt. Es kamen mehr als 40 Mitarbeitende, die vor allem unser Außengelände tatkräftig verschönerten. Vorarbeiten mit Hilfe von sponsernden Firmen liefen schon seit Tagen. Wir freuen uns über das tolle Ergebnis.
"Social Day"
Heute findet der diesjährige "social day" der Evangelische Bank, die Hausbank der Evangelischen Altenhilfe, bei uns statt. Wir erwarten gleich mehr als 40 Mitarbeitende, die vor allem unser Außengelände tatkräftig verschönern. Vorarbeiten mit Hilfe von sponsernden Firmen laufen schon seit Tagen, die Sonne scheint und jetzt kanns losgehen - wir sind gespannt und freuen uns!



Unsere neue Hauswirtschaftsleitung
Wir freuen uns, dass Diana Eyring als neue Hauswirtschaftsleitung begonnen hat .
Herzlich willkommen im Stiftsheim !
Ihre Fröhlichkeit und Aufgeschlossenheit tut uns gut und lässt uns viel Gutes ahnen.
Das Team der Hauswirtschaft und die langjährige Hauswirtschaftsleitung Martina Feuring freuen sich besonders!

